Impressum

Unternehmensinformationen

Kessler Sport AG

Dorfstrasse 7
8784 Braunwald

+41556432222
+41 (55) 6432715
kesslersport@bluewin.ch
http://www.kesslersport.ch

Unternehmensform:
Unternehmensform: Aktiengesellschaft (AG)
Vertretungsberechtiger Vorstand:
Walter Kessler
Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Handelsregister:
Glarus
Redaktionell Verantwortlicher:
Walter Kessler
Information zu Streitbeilegungsverfahren:
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
GUMENVERMIETUNG -  UNSERE  ERFOLGSGESCHICHTE  VOM  ANFANG  BIS  ZUM  RAUSSCHMISS

GUMENVERMIETUNG - UNSERE ERFOLGSGESCHICHTE VOM ANFANG BIS ZUM RAUSSCHMISS

DIE GUMENVERMIETUNG WAR DIE ERSTE PROFESSIONELLE KLETTERSTEIGVERMIETUNG IN DER SCHWEIZ

GESCHICHTE  DER  KLETTERSTEIGE BRAUNWALD  UND  DER  GUMENVERMIETUNG

Wie alles begann
Walti Kessler: ich war 1998 Mitbegründer und dann 22 Jahre Präsident des VereinTrendsportBraunwald (VTB).
Der VTB ist Erbauer und Betreiber der Braunwalder Klettersteige.
Erst war der Klettergarten an der Leiteregg
Ruedi Jenny und Hansjürg Kessler installierten einen Klettergarten mit mehr als 50 kurzen bis mittellangen Plaisirrouten und mit Gipfelrouten bis zum vorderen Eggstock. Und all das, so muss man wissen, alles in Fronarbeit. Für ein paar Franken konnte man so einer Route den Namen geben. Das Geld reichte kaum fürs Kaufen des Materials.
In dieser Zeit kam Ruedi Jenny auf die Idee einen Klettersteig zu bauen. Nach mehr als fünfjährigem Kampf bei Behörden und anderen Instanzen, die eine solche Idee als Hirngespinst betitelten, konnten wir 1998 den Verein Trendsport Braunwald (VTB) gründen. Der VTB ist der Erbauer und Betreiber der Braunwalder Klettersteige.
1999 begannen die ersten Vorbereitungen für den Bau. Im Frühjahr 2000 baute der VTB die erste Etappe "Leiteregg" und konnte diese auf den Sommerbeginn in Betrieb nehmen.
Im weiteren entstand wie man heute gestehen muss, ein Hauptstandbein im Braunwalder Sommertourismus mit 6000 bis 9000 jährlichen Begehungen auf unseren Klettersteigen.
Massgebend waren Ruedi Jenny als Routenplaner und Hansjürg Kessler als technischer Leiter, der neben anderen technischen Erfindungen auf den Routen vor allem die "Charlotte-Bridge" berechnete und baute und auch die "Göggihütte", als Schutzhütte auf dem mittleren Eggstock errichtete.
Investitionen in die Klettersteige, professionelle Betreuung
Es darf hier auch erwähnt werden, das Ruedi Jenny, Hansjürg und Walti Kessler, in den ersten Jahren mit jeweils etwa Fr. 15'000.- zu den Hauptsponsoren gehörten.
Bis heute wurden in den 24 Jahren für Neubauten und Unterhalt, in etwa 1 Mio. Franken ausgegeben. Beim VTB sind heute mit ausgebildeten Höhenarbeitern und Bergführern absolute Profis am Werk, die die Klettersteige betreuen. Im Frühling Aufbauen, die Seile einziehen, über den Sommer regelmässig kontrollieren und im Herbst zurückbauen.

Die Gumenvermietung
Im Jahr 2001 begann ich (Walti Kessler) beim Gumen mit dem Vermieten von Klettersteig-Material.
Möglich war das nur weil Nika und Niko Dordic die Jahrzehnte lang den Gumen bewirteten, bei ihrem Chef Fritz Trümpi um die Möglichkeit nachfragten, im Skiraum ein Lager für Mietmaterial zu halten. Mit Nika und Niko entstand dann auch eine schöne Zusammenarbeit von dem wir alle profitierten. Wie heisst’s – zämä gaht’s besser.
So hatten wir schon im Jahr 2001 mit der Vermietung von Kessler Sport, eine einmalige Geschichte in unserem Land. Es gab noch kaum Klettersteige in der Schweiz. Wir hatten in etwa die dritte Anlage. Und wir waren sicher die Ersten, mit einer professionellen Vermietung direkt am Ausgangspunkt zum Klettersteig. Dieser Umstand brachte uns von Beginn weg viele Klettersteigler, was sich auch bald in sehr guten Besucherzahlen auswirkte.
Wir hatten im Jahr 2008 den ersten Frequenzzähler beim Leiteregg und zählten damals 7000 Begehungen.
Davon profitierte ich als Vermieter, die Gastbetrieb in Braunwald und dann vor allem die Bahnen. Sie kamen sozusagen im Schlafwagen zu zusätzlichen Einnahmen.
im Jahr 2009 kam der Kinderklettersteig direkt oberhalb vom Gasthaus Gumen dazu. Weitere zusätzliche Einnahmen für die Bahnen, ohne zu investieren.

Im Jahr 2022 sollten wir unsere Vermietung beim Gumen aufgeben
Im Jahr 2021 gaben wir unsere Schneesportvermietung an "Tödisport" ab. Zuerst in der Annahme, das Ganze in unserem Geschäft bleibt. So renovierten wir unseren Verkaufsladen.
Wir boten Tödisport damals auch das Sommergeschäft an, sie zeigten dafür kein Interesse. Darum führen wir den Shop und Sommervermietung selber weiter.
Es ergab sich dann die Möglichkeit, dass Tödisport für die Vermietung in die Räumlichkeiten der ehemaligen Post ziehen konnte.
Im Sommer 2022 wurde ich dann von Tödisport angefragt, die Klettersteigvermietung abzugeben, damit sie im Sommer den Laden öffnen können. Das mussten wir damals ablehnen, weil wir in der Zwischenzeit in unser Geschäft investiert hatten und diese Einnahmen nun brauchen.
Auf die Frage, ob Tödisport die Vermietung beim Gumen betreiben würde, wurde dies natürlich verneint, man wollte ja im Geschäft in Braunwald die Mitarbeiter besser auslasten. Auf meine Bemerkung, dann vermieten halt zwei, sagte man, das macht keinen Sinn.
Als ich weiter vermietete machte es dann doch Sinn und Tödisport vermietete auch.
Und um uns klein zu kriegen, kreierte man mit den Bahnen inklusive Braunwaldbahn ein Kombiticket. Das nötigte mich, um mit Tageskarten- und Vermietungspreis gleichzuziehen, eine Komplettausrüstung in unsere Vermietung um 5.- Fr. zu reduzieren.
Der Besitzer von Tödisport ist Verwaltungsratspräsident der Sportbahnen Braunwald AG - ein Schelm wer da böses denkt?

Im Frühjahr 2023 ändern sich die Gegebenheiten
Die Sportbahnen werden Pächter des Berghaus Gumen.
Ich hatte ein Gespräch mit dem neuen CEO der Sportbahnen, bei dem ich ihm erklärte, dass ich weiter vermieten werde.
Ich bestätigte ihm das später per Mail und bekam sofort seine Antwort:
           Hallo Walti
           Vielen Dank für Dein Antwort - wenn ich auch bedaure, dass wir (im Interesse der Kunden und der Destination Braunwald)
           keine
gemeinsame Lösung finden konnten.

Mir wurde anschliessend mitgeteilt, dass die Sportbahnen nun selber vermieten und ich innert 6 Tagen meine Vermietung räumen muss.
Die Aufforderung zur Räumung in einem Mail mit folgenden Inhalt
           E-Mail vom 27.Mai 2023 der "Sportbahnen Braunwald AG" zur Räumung bis 2. Juni.
           Wie besprochen werden wir die Vermietung am Gumen ab dieser Saison selber übernehmen.
           Könntest Du somit in der kommenden Woche bis 2. Juni 2023 Dein Material aus dem Gumen abholen.
Ich räumte dann über Pfingsten, mit Hilfe meiner Familie das umfangreiche Mitmaterial vom Gumen zum Cristal.

Wir wurden rausgeschmissen und die Sportbahnen wollen neben Ticketkosten nun auch bei der Vermietung kassieren
Das heisst wir von  KESSLER SPORT wurden nach 22 Jahren Vermietung Gumen buchstäblich rausgeschmissen.
   >>>  Aber die Sportbahnen machen das ja nur "im Interesse der Kunden und der Destination Braunwald".
Und natürlich um uns loszuwerden.

Und was sagt man dazu? .... ein Schelm wer da böses denkt?
Die Firma Tödisport vermietete 2023 in Braunwald kein Klettersteigmaterial mehr, obwohl das 2022 dringend nötig war.
Das Material ist nun wohl beim Berghaus Gumen, bei den neuen Pächtern den "Sportbahnen Braunwald AG".
Das Mietmaterial (CAMP), wurde letztes Jahr von Tödisport angeschaft und ging dieses Jahr an die Sportbahnen Braunwald zum Gumen.
Der Importeur von Camp, der Besitzer von Tödisport ist Verwaltungsratspräsident der Sportbahnen Braunwald AG - ein Schelm wer da böses denkt?

Die Zukunft unserer Klettersteigvermietung ist angedacht
Wir vermieten weiter. Halt jetzt beim "Kinderland Hüttenberg" da sind wir und seid ihr herzlich willkommen.
Wir bauen da zusammen eine neue Klettersteigvermietung auf. Und da hoffen wir auch künftig auf eueren Besuch.
Die Zukunft der Klettersteigvermietung scheint gesichert durch den VTB (Verein Trendsport Braunwald) als Erbauer und Betreiber der Klettersteige. Wenn ich diesen Job, erst in ein paar Jahren so hoffe ich abgebe, geht das Mietmaterial an den VTB.
Der Verein kann selber vermieten, oder das Ganze gegen Gebühr weitergeben, z.B. an den inovativen Verein "Braunwald aufwärts" als Erbauer vom "Kinderland Hüttenberg". Der VTB kann so einen Teil der Unterhaltskosten für die Klettersteige generieren.
Und man sieht, so arbeiten die richtigen Braunwalder miteinander.

Darum MIETEN bei denen die die KLETTERSTEIGE  MITFINANZIERT und GEBAUT haben und diese auch WEITERBETREIBEN

Alles Gute und im Sommer viel Luft unter den Füssen wünscht
Walti Kessler

KLETTERSTEIGVERMIETUNG  +  KLETTERSTEIG  -  GESCHLOSSEN

KLETTERSTEIGVERMIETUNG + KLETTERSTEIG - GESCHLOSSEN

KLETTERSTEIG-MATERIALVERMIETUNG UND KLETTERSTEIGE BRAUNWALD BIS SOMMER 2024 GESCHLOSSEN

VERMIETUNG  KLETTERSTEIG-MATERIAL beim Kinderland Hüttenberg GESCHLOSSEN
Die Gumenbahn hat am 22. Oktober 2023 den Betrieb bis zum Wintersaisonstart eingestellt.
Somit haben auch wir unsere Klettersteig-Vermietung
beim "Kinderland Hüttenberg" vor dem Hotel Cristal GESCHLOSSEN

KLETTERSTEIGE  BRAUNWALD  GESCHLOSSEN

Wir freuen uns, euch im Sommer 2024, ab cirka Anfang Juni begrüssen zu dürfen.

PREISE  FÜR  KLETTERSTEIG-MIETMATERIAL 2024  SIEHE

PREISE FÜR KLETTERSTEIG-MIETMATERIAL 2024 SIEHE "PDF" UNTEN / BEACHTE NEUEN MIETSTANDORT

KLETTERSTEIGE IN BRAUNWALD - AB ETWA ANFANG JUNI 2024 WIEDER GEÖFFNET

In BRAUNWALD an den EGGSTÖCKEN sind alle KLETTERSTEIGE GESCHLOSSEN
Die Klettersteige werden ca. Anfang Juni 2024 wieder geöffnet

NEUER   STANDORT  der  V E R M I E T U N G - K I N D E R L A N D - Hüttenberg  / vor dem Hotel Cristal
Vermietung Kinderland Hüttenberg anklicken, dann siehst du unseren neuen Standort (Webcam Hotel Cristal)
Die Vermietung liegt am Weg von der Braunwaldbahn, 2-Gehminuten vor der Gumenbahn

Für  UNVERBINDLICHE  ONLINE-Reservationen  klicken

********************************************************************

Die Geschichte zu unserem Rausschmiss beim Gumen nachstehend

********************************************************************