Kessler Sport AG
Dorfstrasse 7
8784 Braunwald
+41556432222
+41 (55) 6432715
kesslersport@bluewin.ch
http://www.kesslersport.ch
Der EINSTEIGER- und KINDERKLETTERSTEIG befindet sich an den Felsen ca. 100m oberhalb des Berghaus Gumen.
Kleiner Rundgang - gelb gestrichelt Linien = Zu- und Abstiegswege
blauer Teil K2 mittel schwierig - roter Teil K3 ziemlich schwierig.
Start von unten gesehen immer links (im Uhrzeigersinn) angehen.
Totale Stahlseillänge ca. 300m.
Voraussetzung: man braucht eine gute Grundkondition und muss schwindelfrei sein.
Ausrüstung: grundsätzlich gleich wie auf allen Klettersteigen ---> siehe Rubrik Ausrüstung.
Eltern oder erwachsene Begleiter sind für die Kinder die sie auf Klettersteige mitnehmen voll und selbst verantwortlich.
Bahnbetreiber, Braunwald-Klausenpass-Tourismus, Kessler Sport AG - Materialvermieter oder der Verein Trendsport Braunwald (VTB) als Betreiber, lehnen jegliche Haftung bei Unfällen ab.
Empfohlen für Kinder ab ca. 8 Jahren. Zeitlicher Aufwand mit Kindern für den Rundgang ab Gumen zum Gumen ca. 3/4 Std. - 1 1/2 Std.
LINTHPARK-ROUTE als neues Klettersteig-Highlight in Braunwald ab Sommer 2020 begehbar
André Reithebuch (techn. Leiter VTB) und sein Team, haben im Herbst 2019 eine neue Klettersteig-Route im Aufstieg zur Leiteregg installiert.
Die LINTHPARK-Route wurde als Entlastungsroute, bei grossem Andrang gebaut. Dieser Aufstieg ist als K5-Route für die ambitionierten Klettersteiggeher gedacht. Schwierigkeitsmässig zu vergleichen mit der COLLTEX-Route (K5) am hinter Eggstock.
Dank einem grosszügigen Sponsoring vom LINTHPARK, um Geschäftsführer Hanspeter Keller, zusammen mit grosser finanzieller Mithilfe vom KASAK (Kantonales Sport-Anlagen Konzept), konnte diese Route vom Verein Trendsport Braunwald (VTB) gebaut werden.
Der VTB bedankt sich, auch im Namen unserer "Ferratisti" bei KASAK und LINTHPARK.
Zur Webseite der Braunwalder Klettersteige (www.klettersteige.ch) gehts HIER
FERRATA.BLOC empfehlenswert für K5-Routen
Der FERRATA.BLOC ist dein verlässlicher und sicherer Begleiter im Klettersteig! Er läuft als "dritter Arm" aufwärts locker am Drahtseil und ermöglicht das Rasten in senkrechten Passagen an Ort und Stelle. Durch das rechtzeitige Einlegen von Pausen und den zusätzlichen psychologischen Sicherheitseffekt wird so Stürzen vorgebeugt. Im Falle eines Sturzes am gespannten, senkrechten Seil blockiert der FERRATA.BLOC an Ort und Stelle und verhindert somit weite Stürze.
Achtung: Darf nur als Zusatzgerät zu geprüftem Klettersteigset verwendet werden. Die Gebrauchsanweisung informiert, welche Klettersteig-Bauart für die Anwendung des FERRATA.BLOC geeignet ist.
Zu mieten bei der Klettersteig-Vermietung von Kessler Sport, neben dem Kinderland Hüttenberg (bei Hotel Cristal) am Weg von der Braunwaldbahn, 2 Gehminuten vor der Gumenbahn solange Vorrat.